Abschlusstagung

Tagung am 07.02.2024

Kinder und Jugendliche in Familien mit Partnerschaftsgewalt im Spannungsfeld von Kindeswohl, Gewalt- und Kinderschutz

Im Rahmen der Tagung “Kinder und Jugendliche in Familien mit Partnerschaftsgewalt im Spannungsfeld von Kindeswohl, Gewalt- und Kinderschutz” werden am 07.02.2024 an der Leuphana Universität Lüneburg die Ergebnisse des Projektes „Kinder(leben) in Familien mit Partnerschaftsgewalt“ vorgestellt, um die besondere Situation und die Entwicklungsrisiken für Kinder und Jugendliche, die in Familien mit Partnerschaftsgewalt aufwachsen, einer breiteren Öffentlichkeit zu verdeutlichen. Das Spannungsfeld von Kindeswohl, Gewalt- und Kinderschutz wird zusammen mit rund 80 Personen aus Wissenschaft, Justiz und Praxis erörtert. Daraus resultierende Konsequenzen, Erfahrungen, Handlungsoptionen und Materialien werden präsentiert und im Rahmen der Tagung aus diversen Perspektiven betrachtet.

In vielen Familien mit gewaltgeprägten Partnerschaften sind Kinder und Jugendliche involviert, die nicht nur zu Zeug*innen dieser Gewalt werden können, sondern zugleich auch Opfer der häuslichen Gewalt sind. Das Miterleben häuslicher Gewalt kann für sie mit Entwicklungsrisiken und einer Gefährdung des Kindeswohls einhergehen.

Das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“, die sogenannte Istanbul-Konvention, verpflichtet zu konkreten Maßnahmen und gesetzlichen Verbesserungen zum Schutz von Frauen und ihren Kindern vor Gewalt.