Materialsammlung

Diese Seite wird im Laufe des Projektes kontinuierlich ergänzt. Weiterführende Materialien finden Sie im Fachkräfteportal https://sicher-aufwachsen.org/. Das Fachkräfteportal ist ein Projekt von Frauenhauskoordinierung e.V. und bietet Impulse, Praxisbeispiele und Methoden, um Fachkräfte zu unterstützen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die von Partnerschaftsgewalt mitbetroffen sind.

Gesprächsleitfaden zur Bewältigung von Erfahrungen mit häuslicher Gewalt

Der hier vorliegende Gesprächsleitfaden soll erste Hilfestellungen geben, um die besonders schwierige Gesprächsführung mit Opfern häuslicher Gewalt zu professionalisieren.

Häusliche Gewalt oder Partnergewalt ist immer eine Krise der existenziellen Bedrohung für die Opfer. Die Phase der Trennung kann noch Jahre danach extrem gefährlich für die Opfer sein. Die Gewalt gegen die Partnerin im Beisein des Kindes ist auch eine Form von psychischer Gewalt gegenüber dem Kind. Die Sicherheitsbedürfnisse der Opfer sind bei häuslicher Gewalt extrem frustriert, was zu massiven Ängsten führt.

Über sich als Opfer von häuslicher Gewalt zu sprechen, ist daher extrem angstbesetzt und ebenso durchdrungen von Schuld- und Schamgefühlen, was dazu führt, dass das Sprechen über häusliche Gewalt zunächst mit einem Tabu überzogen wird. Daher wird das Gesprächsangebot an die Opfer häuslicher Gewalt, dieses Tabu zu brechen, zu einer sehr hohen Anforderung an die Kommunikationskompetenz der Expertinnen und pädagogischen Fachkräfte, die helfend zur Seite stehen wollen.